Mathematik-2 - Elektrotechnik


Direkt zum Seiteninhalt
Mathematik 2   🏠   <<<   >>>
Mathematik-Geometrie-2
Pythagoras 🧩
Lehre des Pythagoras

Berechnung Pythagoras


Beispiel 1

Beispiel 2

Aufgabe 1     
Eine Leitung ist nach Skizze verlegt. Berechnen Sie das Mass x!
Aufgabe 2     
Eine Abdeckung hat die skizzierte Form. Sie ist mit einem Metallrahmen einzufassen. Wie viele mm Metal-Profil werden benötigt?
Aufgabe 3     
Wie lange ist die Kante a des wiedergegebenen Bleches?
Aufgabe 4     
Freileitungsmast. Bestimmen Sie das Mass a!
Aufgabe 5     
An einem Wellenende von 18 mm Durchmesser wird ein scharfkantiger Vierkant angefräst. Berechnen Sie die Schlüsselweite des Vierkants!
Aufgabe 6     
Wie lange wird das installierte Kabelstück in der Halle von A ... B
Aufgabe 7     
Lampenausleger: Bestimmen Sie die Länge der Strebe S, wenn
a)   x= 50 cm,     b)   x= 70 cm ist!
Aufgabe 8     
Eine Auszugsleiter von 5,0 m Länge kann max. auf 9,2 m ausgezogen werden. Wie weit unter einem Mauerhaken für ein Strassenlampenseil (Höhe ab Boden 10,5 m) berührt die Leiter die Hauswand, wenn der Fusspunkt höchstens 3,20 m von der Wand entfernt sein darf?
Volumen 🧩
Volumen, Inhalt von Körpern


Tabelle der Volumeneinheiten


Legende
V = Volumen,     A = Grundfläche,     H = Höhe
Aufgabe 1     
Ein elektrisch geheiztes Ölbad misst 1,8 x 2,4 m und ist 0,8 m tief. Es ist zu 72% gefüllt. Wie viele Liter Öl enthält das Bad?
Aufgabe 2     
Welche Wassermenge fasst der 650 m lange Druckstollen eines Kraftwerkes, der 4,3 m Durchmesser aufweist?
Aufgabe 3     
Das skizzierte Gefäss hat einen quadratischen Grundriss und soll bis zur Marke M gefüllt ca. 85 Liter fassen. Berechnen Sie die Masse a und b!
Aufgabe 4     
Das Expansionsgefäss eines Trafos soll ca. 325 Liter fassen und 480 mm Innendurchmesser aufweisen. Wie lange wird das zylinderförmige Gefäss?
Dichte 🧩
Dichte (Spezifisches Gewicht)


Sichte von verschiedenen Materialien (nicht vollständig)


Aufgabe 1     
In einem Kanister befinden sich 8,2 Liter Benzin (ρ = 0,71 kg/dm3). Bestimmen Sie die Masse!
Aufgabe 2     
Ein Hausbesitzer kauft 5820 Liter Heizöl. Verrechnet werden ihm 4801 kg. Mit welcher Dichte hat die Lieferfirma gerechnet?
Aufgabe 3     
Ein stählernes Werkstück wiegt 94,2 kg. Bestimmen Sie das Volumen! (ρ = 7,9 kg/dm3)
Aufgabe 4     
Wie viele Tonnen Heizöl fasst ein prismatischer Tank mit den Innenmassen 4,1 x 1,8 x 1,35 m? (ρ = 0,87 kg/dm3)
Zehnerpotenzen 🧩
Zehnerpotenzen


Beispiel


Aufgabe 1     
Schreiben Sie als Dezimalzahl

Aufgabe 2     
Schreiben Sie als Zehnerpotenz

Aufgabe 3     
Schreiben Sie als Dezimalbruch

Aufgabe 4     
Schreiben Sie als Zehnerpotenz

Bruchrechnen 🧩
Bruchrechnen


Echte und unechte Brüche


Addition von Brüchen


Subtraktion von Brüchen


Multiplikation von Brüchen


Division von Brüchen


Aufgabe 1     
Bestimmen Sie das kleinste gemeinsame Vielfache!


Am einfachsten berechnen Sie das gemeinsame Vielfache, indem Sie alle Werte multiplizieren.
Beispiel 2 x 3 x 6 x 12 = 432
Nachteil: Leider entstehen so sehr hohe Werte.
Aufgabe 2     
Erweitern Sie folgende Brüche:

Aufgabe 3     
Kürzen Sie so weit wie möglich!

Aufgabe 4     
Verwandeln eines unechten in einen zusammengesetzten Bruch.

Aufgabe 5     
Addition und Subtraktion gleichnamiger Brüche.

Aufgabe 6     
Addition und Subtraktion gleichnamiger Brüche gemischt.
Aufgabe 7     
Zahl mit einem Bruch multiplizieren und umgekehrt.

Aufgabe 8     
Brüche miteinander multiplizieren.

Aufgabe 9     
Zahl durch einen Bruch dividieren.

Aufgabe 10     
Bruch durch einen Bruch dividieren.

Quellennachweis:
Einzelne Aufgaben wurden aus dem Buch «Rechnen Elektroberufe» entnommen. Das Buch ist sehr empfehlenswert und kann in Buchhandlungen erworben werden. Fachrechnen für Elektroberufe wird an vielen Berufsfachschulen für das Fachrechnen angewendet.

Rechnen Elektroberufe, Vebra Verlag, 8630 Rüti
ISBN 3-7293-0006-7 (7. Auflage)



Zurück zum Seiteninhalt